Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung gilt für alle personenbezogenen Daten, die bei WDW – web dir was verarbeitet werden – egal ob online oder offline.
Dazu zählen zum Beispiel Informationen wie dein Name, deine E-Mail-Adresse oder deine Anschrift, wie sie in Art. 4 Nr. 1 DSGVO beschrieben sind.

Die Datenschutzerklärung bezieht sich auf:

  • alle Onlineauftritte (Website)

  • Social Media Kanäle (Instagram und Facebook) und E-Mail-Kommunikation 

  • mobile Apps für Smartphones oder andere Geräte (WhatsApp)

Kurz gesagt: Sie gilt überall dort, wo WDW personenbezogene Daten strukturiert verarbeitet.
Wenn du außerhalb dieser Kanäle mit WDW in Kontakt trittst, wirst du natürlich extra informiert.

Verantwortlich für die Datenverarbeitung 
und Datenschutzbeauftragte

WDW- web dir was
Inhaberin: Nicole Grabenwarter
Brauquartier 3
8055 Graz
Österreich
E-Mail: ich@webdirwas.at
Website: www.webdirwas.at

Hosting – ALL-INKL.COM

WDW hostet die Website bei ALL-INKL.COM – Neue Medien Münnich, Hauptstraße 68, D-02742 Friedersdorf.
Zum Betrieb der Seite werden technische Verbindungsdaten verarbeitet (z.B. IP-Adresse), damit du die Website überhaupt aufrufen kannst. Diese Daten werden nur für die Bereitstellung genutzt und danach nicht gespeichert.
Rechtsgrundlage dafür ist das berechtigte Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Kontaktformular

Wenn du über das Kontaktformular eine Nachricht sendest, werden die von dir eingegebenen Daten verarbeitet, um deine Anfrage zu beantworten.
Rechtsgrundlage dafür ist deine freiwillige Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Du musst natürlich keine Daten angeben – allerdings kann deine Anfrage dann nicht bearbeitet werden. 

Cookies

Auf dieser Website werden Cookies verwendet, um die Funktion der Seite sicherzustellen. Es werden dabei keine Daten an Dritte weitergegeben.

Dass WDW nur mit funktionalen Cookies arbeitet, kannst du auch auf cookieserve.com überprüfen.

Besonderer Hinweis zu YouTube

Einige Referenzen enthalten eine Verlinkung zu YouTube. Google stellt personenbezogene Daten seinen verbundenen Unternehmen, anderen vertrauenswürdigen Unternehmen oder Personen zur Verfügung, die diese Daten auf der Grundlage der Anweisungen von Google und in Übereinstimmung mit den Datenschutzbestimmungen von Google verarbeiten können.
Datenschutzerklärung:  https://policies.google.com/privacy?hl=de

Deine Rechte

Widerspruch: Wenn Daten aufgrund eines berechtigten Interesses verarbeitet werden, kannst du jederzeit widersprechen.

Widerruf: Erteilte Einwilligungen kannst du jederzeit widerrufen – zum Beispiel durch eine E-Mail oder durch Klick auf einen Abmeldelink bei Newslettern.

Weitere Rechte: Du hast außerdem das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung und – wenn technisch möglich – Datenübertragbarkeit.

Beschwerde: Du kannst dich auch bei einer Aufsichtsbehörde beschweren, wenn du der Meinung bist, dass deine Daten nicht korrekt verarbeitet werden. Eine Übersicht der Behörden findest du hier.