Warum deine Website nicht in den Suchergebnissen erscheint und was du tun kannst, um sie schneller sichtbar zu machen*
1. Neue Websites werden von Google nicht auf Anhieb gefunden
Google crawlt ständig das Internet, aber neue Domains oder neue Seiten sind für Google erstmal unsichtbar. Um deine Website für Google sichtbar zu machen, braucht es Hinweise wie etwa einen Backlink von einer bereits bekannten Seite, eine aktive Einreichung in der Google Search Console oder Traffic durch Nutzer:innen.
2. „Relevanz“ entsteht nicht von allein
Nur weil Google deine Website entdeckt, heißt das nicht, dass sie sofort oben in den Suchergebnissen erscheint. Am Anfang schaut Google vor allem darauf, wie Besucher:innen reagieren: Klicken sie weiter? Bleiben sie auf der Seite? Oder springen sie schnell wieder ab? Ohne diese Signale erkennt Google nicht, wie relevant deine Inhalte sind – und deine Seite bleibt erstmal weiter hinten.
3. „Anstoßen“ = Signale senden
Dieses „Anstoßen“ bedeutet, dass deiner Website erste Signale für Google gegeben werden, damit sie wahrgenommen und für die Suchmaschine sichtbar wird.
Das geht zum Beispiel durch:
- Backlinks (jemand verlinkt auf dich → Google folgt dem Link)
- Social-Media-Posts, die Traffic erzeugen
- Erwähnungen in Verzeichnissen, Newslettern, Blogs
- aktives Teilen im eigenen Netzwerk
- Offline Netzwerken…
4. Ohne Anschub = langsames Wachstum
Wenn man eine Website einfach nur online stellt und nichts damit macht, findet Google sie früher oder später vielleicht schon – aber sehr, sehr langsam. Mit aktivem Promoten beschleunigst du den Prozess enorm, weil Google schneller Daten über deine Seite bekommt.
*Wichtig: Damit Google die Website überhaupt finden kann, muss sie indexierbar sein. Prüfe, dass das Häkchen „Suchmaschinen davon abhalten, diese Website zu indexieren“ nicht gesetzt ist und dass keine Plugins oder Einstellungen die Indexierung blockieren. Ohne diese Grundeinstellung kann Google keine Signale auswerten, und alle weiteren Maßnahmen wie SEO, Backlinks oder Promotion wirken nicht.
Jetzt, wo klar ist, warum deine Website einen Anschub braucht, schauen wir uns die wichtigsten Faktoren für ein gutes Ranking an – und welchen Beitrag WEB DIR WAS als Webdesign-Agentur leistet, damit deine Website für Google sichtbar gemacht wird. Später wird detailliert erklärt, warum es besonders am Anfang wichtig ist, für Google Relevanzsignale zu senden und die Website aktiv zu promoten.
Faktoren fürs Ranking
Damit eine Website sichtbar wird, spielen mehrere Faktoren zusammen:
- Technische Basis: Ladegeschwindigkeit, mobile Optimierung, sichere Verbindung (SSL).
- Onpage-SEO: Saubere Struktur, klare Seitenhierarchie, optimierte Meta-Texte, Bilder und interne Verlinkungen.
- Content: Relevante Texte, die auf die Suchanfragen deiner Zielgruppe eingehen.
- Backlinks & Empfehlungen: Links von anderen Websites, Erwähnungen in Social Media oder Branchenverzeichnisse
- Nutzerverhalten: Wie lange bleiben Besucher:innen auf deiner Seite, klicken sie weiter oder springen sie sofort ab?
Was WEB DIR WAS als Webdesign-Agentur für dich tun kann
WEB DIR WAS sorgt dafür, dass die Website von Anfang an eine optimale Grundlage für gutes Ranking hat und die Website für Google sichtbar gemacht wird. Dazu gehört:
- Saubere technische Umsetzung,
- klare Seitenstruktur,
- Onpage-SEO wie Meta-Titel, Alt-Texte, strukturierte Inhalte,
- und Prüfung, ob die Inhalte relevant und SEO-tauglich aufbereitet** sind; gegebenenfalls wird nach Rücksprache mit dir noch nachjustiert.
Dadurch kann Google die Website gut lesen und verstehen – ein Schritt, der nicht bei allen Webdesigner:innen automatisch dazugehört. Viele legen vor allem Wert auf Design, bieten Onpage-SEO nur rudimentär an oder haben es gar nicht im Standard-Leistungsumfang. Deshalb ist es besonders wichtig, vorab genau nachzufragen, welche SEO-Maßnahmen** im Angebot enthalten sind.
Damit ist die Website von Beginn an für Google findbar, ein entscheidender Schritt, den viele übersehen.
**Wichtig: Fortgeschrittene SEO-Maßnahmen wie gezielter Linkaufbau, tiefgehende Keyword-Analysen, SEO-Texterstellung oder kontinuierliches Monitoring sind nicht im Standard-Leistungsumfang einer/eines Webdesignerin/Webdesigners enthalten. Auch nicht im Leistungsumfang von WEB DIR WAS. Wer hier professionelle Unterstützung möchte, sollte ergänzend eine SEO-Agentur beauftragen.
Keine Garantie auf Platz 1 – deine Mitbewerber:innen reden da mit!
Niemand kann eine bestimmte Position bei Google garantieren. Selbst die beste technische Umsetzung reicht nicht aus – Content-Qualität, aktive Pflege und dein Engagement spielen eine entscheidende Rolle.
Ein besonders wichtiger Faktor ist deine Konkurrenz. Google vergleicht Websites direkt miteinander – und je mehr ähnliche Angebote es in deiner Region gibt, desto schwieriger wird es, sich gegen etablierte Seiten durchzusetzen. Große Unternehmen oder Websites mit viel Traffic, zahlreichen Backlinks und starken Inhalten haben einen klaren Vorteil, weil Google ihre Relevanz leichter erkennt.
Für dich bedeutet das: Je stärker der Wettbewerb, desto wichtiger ist es, dass deine Website technisch sauber umgesetzt ist, relevante Inhalte bietet und aktiv beworben wird. Nur so kannst du langfristig gegen etablierte Seiten bestehen.
SEO braucht außerdem Zeit: Eine neue Website wird nicht über Nacht auf Seite 1 stehen. Je nach Branche und Keywords können Monate vergehen, bis sich die volle Wirkung zeigt.
Warum es wichtig ist, deine (neue) Website zu promoten
Gerade am Anfang ist es entscheidend, der Website Impulse zu geben, um Google zu zeigen, dass sie relevant ist. Viele denken, dass eine Website automatisch gefunden wird – doch ohne erste Besucher:innen, Links oder Shares erkennt Google die Relevanz nicht sofort.
Neue Websites sind für Google zunächst „unsichtbar“. Sobald die Seite entdeckt wird, prüft Google, wie relevant sie ist – durch Nutzer:innen-Verhalten (Klicks, Verweildauer, Absprungrate) und externe Signale wie Backlinks oder Social Shares.
Wenn diese Signale direkt beim Launch vorhanden sind, kann Google schneller erkennen, dass die Website wertvoll ist.
Wenn gleich beim Start viele Impulse kommen (Besucher:innen, Shares, Verlinkungen), steigt die Chance, dass die Website von Anfang an in den Rankings schneller nach oben klettert. Wird erst später Traffic aufgebaut, dauert es länger, bis Google die Relevanz erkennt, weil die Seite dann nachträglich „aufwändig bewertet“ werden muss.
Ein aktiver Start erleichtert die spätere Indexierung von neuen Inhalten, die nachträglich ergänzt werden, und kann langfristig die Sichtbarkeit der Website erhöhen.
Deshalb ist es gerade am Anfang entscheidend, Traffic zu erzeugen:
- Je mehr Menschen die Website besuchen
- Je länger sie dort bleiben
- Je öfter Inhalte geteilt oder weiterempfohlen werden
…desto stärker erkennt Google, dass die Website einen Mehrwert bietet. Kurz gesagt: Je früher Relevanz gezeigt wird – z. B. durch Promotion, Netzwerk, Social Media oder Backlinks – desto schneller wird die Website für Google sichtbar. Später Impulse sind möglich, aber der Startschub verschafft einen klaren Vorteil.
Was du selbst aktiv tun kannst
Gerade als EPU ist es besonders wichtig, Kontakte zu knüpfen – live und online. Deshalb gilt: Netzwerken, Netzwerken, Netzwerken. Jede Verbindung, jeder Austausch kann dazu beitragen, dass deine Website schneller Relevanz für Google bekommt.
Um deiner Website den nötigen Startschub zu geben und sie für Google relevant zu machen, kannst du außerdem:
- Dein Netzwerk informieren: Newsletter, Social Media, persönliche Kontakte, Kund:innen und Geschäftspartner:innen direkt anschreiben
- Sorge dafür, dass deine Website auf Social Media leicht zu finden und klickbar ist: im Business- und Privatprofil sowie direkt in Beiträgen.
- Visitenkarten oder Flyer mit Webadresse verteilen
- Deine Website in relevanten Verzeichnissen eintragen: Branchenbücher, regionale Plattformen, Fachportale
- Blogartikel oder Social Media Beiträge posten, die zu deinen Dienstleistungen oder Produkten passen
- Kooperationen nutzen: Gegenseitige Verlinkungen mit Partner:innen, Erwähnungen in Newslettern oder auf deren Social Media
- Bei Events oder Vorträgen aktiv auf die Website hinweisen: QR-Codes, Präsentationen oder Handouts einbinden
- Social Media gezielt einsetzen: Inhalte teilen, auf neue Blogartikel aufmerksam machen, Reichweite in relevanten Gruppen aufbauen
- Presse oder lokale Medien kontaktieren: kleine PR-Meldungen, Eventankündigungen oder Interviews
- Bewertungen & Erfahrungsberichte sammeln: zufriedene Kund:innen animieren, auf Google My Business oder in Brancheneinträgen Bewertungen zu hinterlassen
- Interne Verlinkungen nutzen: auf der eigenen Website wichtige Seiten gezielt miteinander verbinden, damit Besucher:innen länger bleiben
Weitere Optionen für schneller sichtbare Ergebnisse:
Wenn du merkst, dass organisches Wachstum allein nicht reicht oder du schneller in den Suchergebnissen erscheinen möchtest, gibt es noch andere Möglichkeiten:
- SEO-Agentur beauftragen: Eine professionelle SEO-Agentur kann deine Website systematisch analysieren, zusätzliche Optimierungen vornehmen, Backlinks aufbauen und Inhalte für relevante Suchbegriffe strategisch platzieren. Während Webdesigner:innen in der Regel die technische Basis, Onpage-SEO und Struktur der Website umsetzen (SOLLTEN ;)), konzentrieren sich spezialisierte SEO-Agenturen auf fortgeschrittene Maßnahmen, kontinuierliches Monitoring und strategische Platzierung, um die Sichtbarkeit in den Suchergebnissen langfristig zu steigern. So profitierst du von Erfahrung, Tools und gezielter Expertise – das spart Zeit und sorgt für nachhaltige Ergebnisse.
- Google Ads & bezahlte Werbung: Mit Google Ads kannst du sofort Traffic auf deine Website lenken. Anzeigen werden direkt bei relevanten Suchanfragen ausgespielt und können besonders in stark umkämpften Branchen sinnvoll sein, um erste Sichtbarkeit und Leads zu generieren. Da es Erfahrung erfordert, die richtigen Zielgruppen, Budgets und Anzeigen effizient einzusetzen, ist es empfehlenswert, die Kampagnen von einem Profi betreuen zu lassen.
- Meta Ads – Facebook und Instagram: Mit bezahlten Anzeigen auf Facebook und Instagram kannst du gezielt Traffic auf deine Website lenken. Die Anzeigen werden genau den Menschen ausgespielt, die an deinen Dienstleistungen oder Produkten interessiert sein könnten. Auch hier empfiehlt es sich, die Kampagnen von einem Profi betreuen zu lassen, damit Budget und Zielgruppen optimal genutzt werden.
Tipp: Diese Maßnahmen ersetzen nicht die organische SEO-Arbeit, sondern ergänzen sie. Sie können zwar schnell Sichtbarkeit erzeugen, bringen aber auch Kosten mit sich, die sich je nach Kampagne schnell summieren. Deshalb ist es sinnvoll, zuerst die grundlegenden Maßnahmen wie technische Basis, Onpage-SEO, Content und Netzwerken umzusetzen, bevor bezahlte Werbung eingesetzt wird. So wird der Effekt langfristig nachhaltiger und kosteneffizienter.
Fazit und nächster Schritt
Eine professionelle Website ist die Grundlage – gefunden wirst du aber nur, wenn du selbst aktiv wirst und deiner Seite Relevanz verleihst. WEB DIR WAS sorgt für das technische Fundament und die bestmögliche Onpage-Optimierung, damit die Website für Google findbar ist. Damit du langfristig davon profitierst, braucht es aber auch deine Mitarbeit und Geduld.
Lust, auch deine Website endlich sichtbarer zu machen? Dann melde dich – Jetzt Termin vereinbaren!